Forum: User-Mods
Thema: Wakü in a Box 2
Eröffnet von: Blauer Lüfter

Beitrag von Blauer Lüfter an 22.04.2009, 22:05
Hey Leute,

auch bei mir ist es so weit es geht mal wieder an ein neues Projekt :;): . Aber ganz so neu ist es gar nicht, sondern es geht um die Weiterentwicklung von „Wakü in a Box“. Ich habe heute bei uns nämlich einen ca. 1.15m großen Plexiglaszylinder mit einem Durchmesser von 10 cm gefunden. Dieser wird in der neuen Version als überdimensionaler Ausgleichsbehälter dienen.
Darunter wird ein Podest angebracht werden in dem sich folgende Dinge befinden:
- 2,3 oder 4 Radiatoren
- Der Flow-Meter aus dem alten Projekt
- Die Pumpe
- Ein Thermometer
- Und noch mal ein kleiner Ausgleichsbehälter

Mir kam die Idee einer „Wakü in a Box 2“ ganz spontan heute. Allerdings habe ich schon lange ein paar Punkte die mich bei der alten Version stören. Zum einen ist es nicht möglich in das Innere zu kommen, da der Agb keine Öffnung der hinteren Tür erlaubt. Dadurch ist es mit kaum Möglich die Pumpe besser zu entkoppeln da diese schon einen gewissen Krack macht. Außerdem möchte ich der neuen Version Anschlüsse spendiere, mit denen man den Pc von der externen Wakü trennen kann. Das Projekt wird am morgen gestartet mit Plänen, Skizzen und am Wochenende werde ich mir vermutlich die benötigten Teile holen. Was ich hier aber schon mal als Frage in den Raum werfen möchte ist, ob ihr vllt. denkt das es irgendwelche Probs bei dem Projekt geben könnte im Hinblick auf die stärke der Pumpe? Also da der Ausgleichsbehälter nicht untern Tisch passt muss der etwas weiter weg, so ist es ungefähr 4 Meter Schlauch + die ganzen Winkel und die eventuell 4 Radiatoren die der Pumpe vllt. schon zu schaffen machen, meint Ihr ich bräuchte noch ne stärkere Pumpe eventuell 2?


Also denn Gruß Phil

Beitrag von Zombie an 26.04.2009, 21:24
hm, ich hab da noch ne Idee zur Verbesserung, und zwar gibt es doch diese Designdinger, in denen Luftblasen von unten nach oben steigen. Das Rohr ist ja wohl groß genug, um evtl ein weiteres Plexi Rohr in die Mitte zu bauen. In der Mitte ist der AGB, und außen Rum stehendes Wasser in das von unten Luft eingeblasen wird, damit diese Luftblasen entstehen, das ganze dann noch von unten in wählbaren Farben beleuchtet, sieht bestimmt sehr gut aus...

An sich müsste das innere Rohr noch nichtmal bis nach oben durchreichen, es würde sicherlich genügen wenn es nur bis zur Hälfte reicht und dann oben offen wäre, somit wäre es ein rieseiger AGb, der 2 Funktionen haben würde, einerseits nett aussehen und dann halt noch die Funktion mit dem Kühlkreislauf. Der Auslass wäre dann natürlich im äußeren Ring, die Ansaugung für den Kreislauf im Inneren, wenn der Sog nicht zu stark ist, sollten keine Luftblasen eingesaugt werden. Das wäre auf jeden Fall ne geniale Sache  :)  :)  :)

Beitrag von schulle-sdl an 26.04.2009, 21:39
datt flip :D

also in waküwasser würde ich nicht direkt luft reinblasen, weil es sadurch schnell zu verschmutzungen und vor allem zB algenbildung kommen kann. Dann müsste man schon innen echt ein komplett eigenes rohr mit eigenem wasser machen, welches komplett vom waküwasser trennt
Darum soll eine wakü ja auch eher ein geschlossenes system sein... hab beim kumpel gesehen, was algenmittel bewirken... nüscht :D der radi sah auf jeden fall geil aus, als wir den nach 2 monaten mal durchgespühlt haben  :rolleyes:

Beitrag von Blauer Lüfter an 28.06.2010, 21:42
Sooooooooo hier gibts ja noch nen Threat von mir  :D . Ich werd den einfach mal weiterverwenden, auch wenn es ein Jahr danach ist, aber es geht immernoch um den großen Plexiglaszylinder. Ich hatte mir zwischenzeitlich mit einem Radiator und einem Lüfter + Schläuche und Behälter ne "Klimaanlage" gebastelt, welche nur grob zusammengebaut neben dem Pc stand, um mich zu kühlen  :cool: . Das sah so wies da stand doof aus, erfüllte aber seinen Zweck. Dann hab ich an den Plexiglaszylinder gedacht, da dieser immernoch rumstand. Also hab ich den genommen 2 Löcher reingebort und jeweils einen Anschluss für die Schläuche gelegt. Dann kam die Box dran. Ich hab im hinteren Teil eine Aussparung für den Radiator angebracht und diese mit ein paar Holsleisten verkleidet. Der Radiator wurde dahinter geschraubt und ein 120mm Lüfter angebracht. Die Pumpe wurde auf einem Schwamm entkoppelt und in die Box gebracht. Dann wurde alles verschlaucht und noch weise Leds in die Box und Blaue Leds an den Zylinder angebracht. Der Subwoofer des Lautsprecher wurde entkernt so das nurnoch der Korb übrich blieb und vor diesen kam dann ein Lüftergitter.

Insgesammt nichts aufweniges, nach zwei Tagen war ich fertig damit. Aber es erfüllt vollkommen seinen Zweck und zwar im Moment als "Klimanalge", indem man eine rießige portion Eiswürfel in den Zylinder kippt  :) . Sobald ich einen Kühler für einen 775 Sockel habe, wird das ganze als Wakü für den zweit Pc genutzt.

So das wars nun auch schonwieder. Projekt beendet  :p

Ideen, Tipps, Kritik und Lob alles erwünscht

Gruß Phil









Beitrag von Zombie an 04.07.2010, 23:47
nicht schlecht die Idee...  :laugh:  :laugh:  :laugh:
Powered by Ikonboard 3.1.5 © 2006 Ikonboard