Forum: Overclocking
Thema: Amd Athlon Xp übertakten.
Eröffnet von: Blauer Lüfter

Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 14:19
Hallo,

hier im overclocking Abteil scheint ja nicht so viel geschrieben zu werden aber ich versuch mal mein Glück  :D . Also ich habe einen Amd Athlon Xp 2900+ (Angabe von Everest) und will da noch ein bischen mehr rausbekommen. Ich habe vorher noch nie übertaktet und will es nun halt mal probieren. Mein Mulitplikator is im Moment auf 10 und der FSB auf 200. Kann ich da noch mehr rausholen und wenn ja wie viel noch ungefähr?? Und was mache ich wenn der Bildschirm schwarz bleibt denn das möchte ich eigentlich vermeiden.

Vielen Dank schon mal im Vorraus ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß Blauer Lüfter

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 15:19
hiho
übertakten ist an sich ne einfache sache, aber auch gefählich

als erstes brauchst du nen leistungsmäßig höherwertigen lüfter. mit nem Boxed wird da wenig zu machen sein. mit nem programm wie Speedfan kann man die Temps auslesen. am besten sollte wieder wert unter last niemals 70°C erreichen.

dann muss der PC auch ein geeinetes Bios haben, bei den meisten Bios kann man nur den FSB erhöhen. geh beim starten des PCs ins bios (F2 oder ENTF drücken) da kann man irgdnwo halt den FSB höher stellen, dann erhöhe ihn um 5Mhz, starte den PC. lass speedfan laufen und das programm Prime95. dieses programm testet die CPU auf herz und nieren. solte es 15-30min keinen fehler haben, kannst du wieder um 5Mhz de FSB anheben. DABEI immer die Tempoeratur im auge behalten.
nach einer gewissen zeit wird Prime95 unvermeidbar fehler errechnen, oder der PC halt gar nicht mehr angehen. Im ersten fall schaltest du den PC einfach aus, und gehst wieder auf den letzten stabielen FSB. dann wolltest du das system nochmal min 1h auslasten mit Prime.
Solte der BIldschirm ganr schwarz bleiben/ der PC spedaker /status LEDs sich melden, musst du das bios per jumper zurücksetzten. das ist auf dem mobo eine 3polige stiftleiste, auf der ein jumper sitzt, den abziehen und den mitleren pin und den vorher nicht verbinden bin stecken, wieder rausziehen und in uhrstellung wieder reinstecken, dann musst du allerdings alle Bios einstellungen neu machen. ABER lese in dem fall vorher im Handbuch nach, wo dieser jumper ist.

dann wenn der PC stabiel läuft hast du an sich übertaktet :;):

profies, mit dicken kühlern gaben sich allerdings nicht nach dem erstem fehler zufrieden, sondern erhöhen in dem fall die CPU Spannung (Vcore). diese könnte man um den nächst höheren wert erhöhen und weiter an der Taktschraube drehen. Allerdings steigt dabei die Stromaufnahme des PC sehr stark und die CPU wird um einiges heißer. Guter kühler wie gesagt und ein starkes Netzteil sind plicht.


wie viel % du erreichen wirst ist ncih vorher zusagen, das ist je nach CPU, der fertigung, der produktionswoche etc sehr unterschiedlich

aber bedenke, dass die garantie verloren geht. MT.de und ich übernehmen keine haftung etc. pp.
:;):

Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 15:33
Hallo,


danke das war doch mal eine ausführliche und kompetente anleitung danke. Also ich will das unbedingt probieren nur das mit diesem Jumper versteh ich nicht so ganz also so wie er jetzt ist linker pin und mittlerer pin verbunden, dann im Notfall jumper ziehen und auf rechten pin und Mittleren pin Jumper stecken und dann?? Pc hochfahren oder wie?? Also ich will nicht alles nochmal einstellen müssen^^^^(wobei ich das Handbuch auch nicht finde im Moment ^^) kann man sagen das ich den Multiplikator von 10 auf 11 stellen kann oder kann es dort schon passieren das der Bildschirm schwarz bleibt??

Danke Blauer Lüfter :D  :D  :D

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 15:38
ne den PC nach dem umstecken nicht starten
einfach umstecken, und wieder in die ausgangstellung machen. das reicht... raus, umstecken, raus, ausgangstellung ^^

wenn dein board multiplitaren ändern kann, ist dies die beste methode zu übertakten. allerdings ist es extrem selten, dass das geht, und die CPUs sind meistens gelockt.
es kann schon passieren, dass der PC da in die knie geht, weil die CPU dann pro 1x mehr um ganze 200MHZ ünertaktet wird, am besten, sollte es gehen, immer den multi um 0,5 anheben und testen

Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 15:51
Okay also eher den FSB kann der schon bei 0,5 mehr aufgeben?? Sorry das ich da immer so nachfrage aber ich kenn mich kaum aus und gemacht hab ich das auch noch nie und das Geld für eine neue CPU habe ich auch nicht. Muss ich denn da auch noch die Stromzufuhr erhöhen?? Und wird bei der Erhöhung des FSB auch noch etwas anderes gesteigert??
Also gehühlt wird mein CPU nun von einem Aerocool DP-103
falls das was hilft für die Aussage.

Danke Blauer Lüfter

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 16:20
also es gibt an sich 2 möglichkeiten die CPU zu ünertakten
- eben die sehr seltene methode des multiplikator erhöhen. Aber ich gehe von aus, dass das bei dir nicht geht :;):
- den FSB erhöhen. halt immer am besten in 5MHz schritten, dann übertaltest du die CPU in jedem schrit um 5*10MHz, also 50 MHz
dabei wird in den meisten fällen noch der RAM Takt angehoben. das kann man zwar meist abstellen, aber sollte man nicht. Damals als ich nen A XP hatte der FSB und der Ram andere Freuenzen, und der im PC laden meinte, das hatte mir den speicherkontroler zerschossen
zudem kann je nach board der AGP/PCI-takt erhöht werden... das kann problematisch werden, besonders bei ATI karten, da wäre es perfekt, wenn man nen Fix einstellen könnte.
ist alles, wenn mans nur ließt sicherlich kompliziert ^^ leider kann ich dir keine sreenis oder so machen, da halt eh nicht bios gleich ist, und ich zB wegen dem nicht vorhanden Fix und einer ATI karte nicht übertakten kann

Spannung lässt du am besten erstmal unangetastet, weil das noch mit das "gefährlichste" ist. aber an sich kann nichts kaput gehen, wenn man vorsichtig ist, aber restrisiken gibt es überall

zum Lüfter kann ich so nix sagen, den kenn ich nicht, eionfach achten, dass die temoerturen gut bleiben.


Fragen? egal, wozu sind wir da :D :;): lieber einma mehr als einmal zu wenig gefragt :D


edit: ggf gibt es auch von deinem board hersteller ein tool, dass man es alles über windows steuern kann, das erspart die ganze neustart prozedur, und man hat meist alles auf einen blick. must ma auf die gersteller HP gucken

Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 16:28
Wow echt cool danke. Ich werde es veruschen. Also ich hab ne Nvidia Karte. Wird dann mein AGp platz beim FSB hochstellen also auch "Übertaktet"?? Also muss ich dann auch auf meine Graka achten??

Blauer Lüfter

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 16:34
unter umständen
wobei die Grafikleistung von unbeeindruckt bleibt. das ist einfach nur... ka warums des gibt ^^

bei meinem kumpel wars zB so, er hat keine fix (a64 mit ATI karte) er hatte eines tages das problem, dass die graka nemmer funzen wollte...  dann hatte er die wegen garantie zurückgeschickt, wieder bekommen, dass kein fehler gefundne wurde, wieder reingesteckt, dann ging die wieder.... also leicht komisch ^^
aber am besten mal alle einstellungen im bios durchgucken, ob da nich vielleicht was is, was auf ein einstellen deses taktes hindeutet. normal sind AGP:66Mhz, PCI: 33Mhz. kannst ja mal testweise um 10MHz den FSB erhöhen, und mit everest nachgucken, wie hoch die anderen takte sind

Beitrag von JC2K an 15.06.2007, 16:34
Hi
du hast anscheinend das gleiche board wie ich (A7N8X ?) wie du im anderne thread geschrieben hast...kann man schon schön OCen. Hab meinen 2500+ um 500mhz angehoben maximal :-)  Dein AGP-Takt wird nicht mitübetaktet...wenn die kiste instabil läuft mal den VCore strom erhöhen, das hat bei mir dann geholfen als die kiste abgeschmiert ist *g* (läuft nach 3,5 jahren immernoch). Hab übrigens den FSB meiner cpu von 166 auf 200 angehoben und den multi erhöht (glaub 12,5 sinds *g*) aber musst ausprobieren, per fsb kommts auch auf deinen ram an wieviel der mitmacht ohne murren.

Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 17:15
Hallo,

also das geht bei mir nicht ich kann nicht mehr als 200 Mhz eingeben also kann ich nur noch den Multiplikator erhöhen aber das sind dann halt statt 0,5 Mhz mehr halt gleich 220 mehr. Was kann ich denn da jetzt machen?? Ja ich habe auch das A7N8X aber gleich den Multi erhöhen wäre halt sehr riskant.

Vielleicht kann mir da noch jemand helfen vielleicht en proggi o.a. weil gleich so viel also ich weis ja nicht^^^

Danke Blauer Lüfter

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 17:42
was hei0t riskant, wenns nich anderes geht mach halt ^^
und den multi um 0,5 erhähen bedeutet ja nur 100MHz je schritt, des an sich noch ok
versuch halt einfach, wenn der PC schwarz bleibt bios reset, dann hat sich das

mein kumpel hatte sogar mal zum spaß seine PCU gleich um 50% übertaktet... der PC ging zwar nemmer an, aber nachm reset lief der wieder als ob nix war :D


nach der bezeichnung isses n Asus brot oder? da gibt es gleiche ich ASUS pcprobe oder nur Asus probe oder so... mal google fragen :;):

Beitrag von JC2K an 15.06.2007, 19:09
wieso geht bei dir der bustakt nicht höher? Oo hmm also ich hab Rev 2.0, keine ahnung obs beim bios  von Rev1 anders war.
Beitrag von Blauer Lüfter an 15.06.2007, 19:13
Hallo,

was meinst du mit rev2.?? Und wie heist des bei dir im Bios unter was geht du ?? Also bei mir gehts irgentwie nicht!!

MFG Blauer Lüfter

Beitrag von schulle-sdl an 15.06.2007, 23:04
viele mobos gibt es in unterschiedlichen revisionen. die unterscheiden sich meist durch leicht andere bios und meist verbesserungen.
meistens steht das irgendwo auf der platine vermerkt. recht oft zwischen den PCI-slots
manchmal steht es auch bei programmen zB everest

Beitrag von BlaZe an 16.06.2007, 11:20
is zwar nicht wirklich sinnvoll dieser post, aber ich bin froh, dass noch jemand nen athlon xp hat und auch noch interesse daran *schnüff* also viel glück beim übertakten...btw: ich hab 2 xp's übertaktet und von denen hat bis jetzt keiner die biege gemacht :yes: einmal von 1,5 ghz auf 2,2 und einmal von 2,1 auf 2,4...
Beitrag von Mr.P an 16.06.2007, 15:05
moin,

also ich hab das A7N8X R1.4 (steht irgendwo auf dem Board). Leider hatte ich nur so blöden billigspeicher, da bin ich grade mal 10 oder 15MHz höher gekommen, dann wollte der nicht mehr mitmachen.
Zum Glück hatte ich einen 2400+ ohne Multi-Verriegelung. Da konnte ich den Multi noch mal um 1 anheben. So bin ich dann von nem 2400+ auf nen 3000+ gekommen. Aber mehr ging nicht mehr. Zumindest ohne drehen an den Spannungen. Das wollt ich nicht, da der Kühler nicht der Beste ist.

Aber wenn er mal nicht mehr hochfahren will, einfach das BIOS resetten und neu anfangen....

Beitrag von Blauer Lüfter an 16.06.2007, 21:01
Hallo,

aber von einem 2400+ auf einen 3000+ is ja ein Riesensprung.
Was meinst den du mit Billigspeicher den Ram oder wie?? Hat den sonst schon einmal jemand nen (ich hab jetzt rausgefunden es ist ein 2800+ der auf 2900+ läuft) übertaktet?? Und gibt es denn eine Möglichkeit herauszufinden mit einem Programm oder ähnlichem wie viel Mhz man noch übertakten kann?? So dass ich jetzt ( da ich ja nur noch den Multi erhöhen kann) herausfinden kann wieviel noch da rauszuholen ist ohne das ich alles resetten muss ich finde ja schließlich das Handbuch meines Motherboards nicht mehr :D  :( ??!!

Danke für die Hilfe Blauer Lüfter

P.s. Ich habe A7N8X v2.0 Deluxe

Beitrag von schulle-sdl an 16.06.2007, 21:46
also wie schion gesagt, kann man plausibel nicht sagen, um wie viel MHz man eine CPU übertakten kann, weil es neben der CPU selbst auch auf zig viele andere quellen im PC ankommt
man kann nur sagen, spiezel in letzter zeit, dass manche CPU-Steppings sehr gut sind etc. und diese CPUs sind meist eh schnell vergriffen /eh sau schwer zu bekommen (zB einige opterons vor n paar monaten)

wenn man per FSB übertaktet wird meistens der ram in gleichen teilen mitübertaktet. und da kann es halt passieren, dass der schnell n geist aufgibt (wie bei MR P). deswegen gibt es neuerdings auch verstärkt übertakterram, der sonst was für tektungen mitmacht (zuletzt über 1Ghz im DDR2 segment)
wenn man mer multi übertaktet ist das nicht so, da bleibt der FSB/ramtakt bei 200MHZ (sofern man den halt nich ändert) und "nur" die CPU wird übertaktet.
10*200=2GHz
10,5*200=2,1GHz
11*200=2,2GHz usw
dadurch kann man sicherlich nicht das maximale rausholen, angenommen die cpu macht 2199Mhz mit, aber ab 2200MHz nemmer, dann kann man halt nur 2100 einstellen und muss auf die 99mhz verzichen (angenommen)

probieren geht über studieren :D

Beitrag von Blauer Lüfter an 16.06.2007, 21:58
Hi,

jap mit dem probieren über studieren haste ja recht. Aber ohne Handbuch und wenn mann noch nie so ein Ding neu eingestellt hat wird halt schei**. Und wen soll ich dann fragen ins Internet komm ich ja dann nicht mehr um mir eure Hilfe zu hohlen und wenn ma es nicht sieht wird es wahrschenlich schwer. Naja entweder ich probiers oder ich warte bis ich mal vielleicht noch an ein Modell komme wo ich den FSB einstellen könnte. Oder ich bekomme irgentwo einen alten Pc her zum ausprobieren um das mal ein bischen mehr zu verstehen :D .

Übrigens falls jemand einen alten Athlon Xp also einen  3200+ oder so hat und den günstig verkaufen würde kann er sich ja mal per pn melden!!!

Danke Gruß Blauer Lüfter

Powered by Ikonboard 3.1.5 © 2006 Ikonboard