Forum: Overclocking
Thema: Core2Duo E6320 übertakten
Eröffnet von: Arkon

Beitrag von Arkon an 10.12.2010, 17:36
Moinsen,

ich versuche grad das Letzte aus meinem C2D E6320 zu holen. Als der damals veröffentlicht wurde galt er ja als "Übertaktungswunder" THG hat die standart 1,8GHz auf 3GHz aufgeblasen. Und das ohne Wakü, Löten oder anderen speziellen Eingriffen. Und laut deren Aussage war es sogar ein "schlechtes" Modell.

Da ich keine Kohle hab mir nen neuen Prozzi+Mainboard+RAM zu holen die meine Graka etwas mehr unterstützen könnten bin ich auf die Idee gekommen meinem Intel Beine zu machen.

Die CPU sitzt auf einem ASUS P5N32-E SLI Plus welchem damals auch gute Übertaktungseigenschaften nachgesagt wurden. Mit denen zusammen arbeiten 2 x 2GB G.Skill RAM (genaue Bezeichnung kann ich bei Bedarf nachliefern)

Ich habe das System bereits stabil bei 2.5GHz zum laufen gebracht. Alles kein Problem mit meinen beschränkten OC-Kenntnissen. Darüber hinaus steigt das System aber aus. Und zwar nicht iwann im Belastungstest unter Windows sonder direkt beim Booten. Es erscheinen nicht mal die ersten Zeilen Text vor dem Bios. Der Bildschirm bleibt schwarz. Nach wiedereinschalten des PCs werden die Taktraten auf standart gesetzt und ich komme wieder ins BIOS.

Aktuell läuft die CPU mit einem FSB von 1450MHz (laut BIOS) und der RAM mit 866MHz (laut BIOS). Unter Windows zeigt mir CPU-Z einen Takt von XXXMHz für den RAM an.
1. Frage: Woher kommt der Faktor zwischen BIOS und CPU-Z.

VCore ist noch auf 1,35V. Eine Erhöhung auf 1,38V hat nichts gebracht.

2. Frage: Sollte ich vielleicht noch höher gehen?

Beitrag von Arkon an 10.12.2010, 18:43
Ersetze XXX durch 428.5
Beitrag von Mr. X an 11.12.2010, 14:37
Zu 1.:
Kann das wegen dem Double Data Rate entstehen?
Das der da bloß irgendwas falsch/anders rechnet...
Weil DDR hat ja fast das doppelte zum normalen RAM an tacktung.
bei 866/2=433 sind ja fast die 428,5.

Ich glaube sowas bei mir auch schonmal gesehen zu haben. Aber vor langer Zeit.

Beitrag von .:Riddler:. an 13.12.2010, 14:09
Bezüglich 1.: CPU-Z hat bei meinem alten C2D System damals die RAM Rate auch als nominellen Wert angezeigt, da dein FSB im Endeffekt ja die quadrierten MHz sind. DDR doppelt den Takt also einfach nur. Mr.X hat es also vollkommen richtig erläutert.

Zu 2.: Mein E6300 lief mit Luftkühlung auf 3.5Ghz bei einem quadrierten FSB von 2000 und einem Vcore von 1.3725V und einer Temperatur von 56°C bei Last 24h Primestable, alles darüber hat mir bezüglich der Temperatur einfach nicht gefallen. Nach einigem informieren über den maximalen Vcore von C2Ds bin ich des öfteren auf 1.55V gestoßen, der bei "Conroe" CPUs mit ausreichender Kühlung angelegt werden kann. Nun ist es in deinem ermessen zu entscheiden ob du höher gehen möchtest oder nicht, ich hab ihn damals auf 1.4250V erhöht und somit auf 5.2GHz gebracht, aber das war mit DryIce.

Aber wenn du sagst das er dir nach 2.5Ghz aussteigt, würde ich versuchen den Vcore sehr langsam auf max. 1.45V zu steigern um zu sehen was damit möglich ist solange die Temperaturen den kritischen Bereich für Conroes nicht überschreiten (Ideal 55°C Tödlich bei Dauerhafter Temperatur über 85°C) , falls dies jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt, hast du wohl einen nicht sonderlich Übertakterfreundlichen C2D erwischt...

Aber es liegt nach wie vor alles in deinem ermessen, denn wie wir alle wissen, kann fehlerhaftes Handhaben sowohl CPU als auch RAM grillen...

Beitrag von Arkon an 13.12.2010, 18:07
Ich habe gestern noch ein wenig mit den Spannungen gespielt. Der VCore ist dabei im Moment noch uninteressant. Eher scheint die Spannung NB Voltage einen Hebel für +2,6 GHz zu bieten. Wenn ich diese manuell auf 1,4V einstelle komme ich zumindest bis zum "Windows lädt"-Schirm. Dort friert das System dann aber ein. Eine Erhöhung auf 1,5V brachte mich bis zum Windowsdesktop wo ich ca. 2 Minuten arbeiten konnte. Auch dann friert das System ein. Bei 1,55V verkürzte sich die Desktop-Zeit auf wenige Sekunden wesshalb ich in diese Richtung nicht weiter ging. Andere Spannungen zu ändern brachten keine weiteren Verbesserungen.

Solange niemand eine gute Idee hat was ich noch testen kann bleibt das System erstmal bei 2,53 GHz. Das sind schon 38% wobei die 3GHz schon cooler wären :)

Powered by Ikonboard 3.1.5 © 2006 Ikonboard