|
Beitrag Nummer: 16
|
thdrummer
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 08.08.2003, 13:41 |
|
 |
Hallo,
ich habe folgende Frage zu der Scfhaltung:
Ich kann bei Reichelt folgende Teile nicht bekommen:
1 R4 Widerstand 1,87kOhm METALL 1,87k //Da gibts nur einen mit 18,7 ?!? Ist der auch OK ?
1 P2 Poti 5kOhm PIHER 10-L 5K //Da gibts nur einen mit 2,5 und der nächste wäre 25... Darf ich den 2,5-er nehmen?!?
Danke für eine Antwort!!!
thdrummer
|
|
Beitrag Nummer: 17
|
blueman 
Gruppe: Members
Beiträge: 2080
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 08.08.2003, 18:46 |
|
 |
den METALL 1,87K scheint reichelt wohl gerade nicht im lieferprogramm zu haben?
du kannst ja mal unter metallschichtwiderstände suchen. oder man schaltet zwei oder mehr widerstände in reihe, um auf den passenden wert zu kommen.
das poti ist das: PIHER 10-L 5,0K
|
|
Beitrag Nummer: 18
|
N00B
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 17.08.2003, 23:55 |
|
 |
Hi, habe mal ne Frage zum Lauflicht:
Die LEDs sind ja einmal an +12V und an dem IC befestigt, wieviel Spannung fählt dazwische ab? Also: Wieviel Spannung fählt an denn LEDs ab?
mfg Der N00B
|
|
Beitrag Nummer: 19
|
blueman 
Gruppe: Members
Beiträge: 2080
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 19.08.2003, 21:22 |
|
 |
Wieviel Spannung an der LED abfällt, hängt von der LED und deren benötigter Spannung ab.
|
|
Beitrag Nummer: 20
|
N00B
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 21.08.2003, 13:59 |
|
 |
@ blueman achso, klar ich hab nicht allzuviel anhnung davon.
also nochmal: wenn ich Ultrahelle LED, blau UF: 3,6V IF : 20mA verwenden möchte, die benötigem doch mehr Spammumgs als wie normale LEDs (Bargraph), muss man dann nicht die wiederstände ändern? Da sie LEDs sonst zuviel Spannung abbekommen? Die Bargraph Anzeige hat doch: If=20mA Uf=2.5V oder? Wenn ich die blaue leds nehme anstatt der Bargraph Anzeige, was muss man dann an der Schaltung ändern?
Ich weiss nicht ob du weisst auf was ich hinauswill
|
|
Beitrag Nummer: 21
|
blueman 
Gruppe: Members
Beiträge: 2080
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 21.08.2003, 14:11 |
|
 |
Also du kannst ohne Probleme auch die blauen LEDs mit 3,6V und 20mA verwenden. Die Schaltung begrenzt den Strom auf 20mA, also Ideal für die LEDs, kein Vorwiderstand notwendig. An der Schaltung musst du also auch nichts ändern. Du musst nur sehen, dass die LED mit 20mA betrieben werden darf. Bzw. dann, wie im Tutorial beschrieben die Widerstände neu berechnen, wenn mehr oder weniger mA benötigt werden.
|
|
Beitrag Nummer: 22
|
Saint
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 24.09.2003, 19:55 |
|
 |
so das tut ist ja mal ganz cool aber ich hab da so eine bis 500 fragen
also 1.kann man die schaltung auch auf weniger als 20 led's begrenzen also z.B. nur 10 oder 5 led's ??
2.wie teuer ist das ganze halt ohne led's ?
3.wie teuer ist das wenn ich weniger leds nehme ?
4.an welchem poti stell ich die geschwindigkeit ein irgendwie hab ich das nicht so ganz gerafft sind einfach zu viele potis/trimmer eingezeichnet
|
|
Beitrag Nummer: 23
|
GAST!!!!!
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 24.09.2003, 20:01 |
|
 |
meint ihr dass es gut aussieht wenn man damit ein glowpad machen würde also ein knight rider glow pad? ?
|
|
Beitrag Nummer: 24
|
Saint
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 25.09.2003, 19:08 |
|
 |
haaalloooo?
ich bräuchte echt ne antwort auf meine fragen also die ich vor dem "gast!!" gestellt habe
bitte ich möchte das unbedingt bauen aber ich muss die antworten wissen
|
|
Beitrag Nummer: 25
|
Saint
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 26.09.2003, 15:17 |
|
 |
sagt mal was ist denn das hier für ein laden ich warte schon seit drei tagen auf ne antwort ich dreh hier bald mal durch ich hatte diese seite immer für gut gehalten
also 1.kann man die schaltung auch auf weniger als 20 led's begrenzen also z.B. nur 10 oder 5 led's ??
2.wie teuer ist das ganze halt ohne led's ?
3.wie teuer ist das wenn ich weniger leds nehme ?
4.an welchem poti stell ich die geschwindigkeit ein irgendwie hab ich das nicht so ganz gerafft sind einfach zu viele potis/trimmer eingezeichnet
|
|
Beitrag Nummer: 26
|
Devil of darkness
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 26.09.2003, 22:31 |
|
 |
@Saint da kannste lange warten die antworten hier nur wenn se lustig sind und das kommt hier nur einmal im jahr vor hab hier mal ne woche auf ne antwort gewartet und seit dem bin ich nur noch ab und zu hier und lese ob hier was geschrieben wird
|
|
Beitrag Nummer: 27
|
Joker 
Bastard Admin from Hell
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 27.09.2003, 02:22 |
|
 |
Meine Güte, nun bleibt mal locker. Das ist hier ein schon älterer Thread, und die bzw. der der die Schaltung entworfen hat, hat auch nicht Zeit hier täglich alle Threads durchzuforsten obs vielleicht irgendwo was neues gibt. Wenn ihr zu den Tutorials schnell Hilfe wollt gibts immer noch Emails.
@saint 1. ja das geht, du musst nur mit dem poti p1 die ausgangsspannung des faderteils runterdrehen, auf wieviel genau musst du probieren, je nachdem wieviel leds angehen sollen. genauere infos kann dir blueman geben der die schaltung gemacht hat: blueman@moddingtech.de
2. ist mir im detail nicht bekannt, dürfte auf jeden fall unter 10€ liegen, eher richtung 5€.
3. na ne led kostet nen paar Cent, das schenkt sich ned viel
4. original aus dem tutorial:
Zitat | Mit P4 kann man die Geschwindigkeit des Lauflichts einstellen |
--------------
|
|
Beitrag Nummer: 28
|
blueman 
Gruppe: Members
Beiträge: 2080
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 27.09.2003, 08:53 |
|
 |
1. Ja das geht auf 10 LEDs, also nur ein LM3914, aber dann würde ich vielleicht doch schon wieder zum Lauflicht von Joker tendieren, vorallem, wenn es nur 5 LEDs sein sollen, da wäre beim LM3914 eine große Pause bis er wieder am Anfang ist. Das andere Lauflicht hat ja einen Reset, der es wieder zum Anfang springen lässt, also bei 5 LEDs müsste der sechste Ausgang dann an den Reset. Steht glaube auch in der FAQ genauer drin
Zitat | Auch hier sind weniger LEDs kein Problem. Nicht benötigte LEDs weglassen, und statt LED 10 die "neue letzte" LED mit Pin 4 des ICs 4013 verbinden.
|
Zum Rest würde ich mich Joker anschließen.
|
|
Beitrag Nummer: 29
|
Saint
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 27.09.2003, 17:31 |
|
 |
Ok danke sorry ich wollt echt nicht unhöflich werden nur irgendwie war ich nicht so gut drauf also sorrry nochmal
dann mal vielen dank leute auf euch kann man sich verlassen
|
|
Beitrag Nummer: 30
|
Azim
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 27.10.2003, 22:02 |
|
 |
hi @ all
hab mal ne frage
bei dem how² steht ja nur was das man die r für die led neu berechnen muss wenn man mehr oder weniger als 20ma haben will
aber wie is das mit der spannung weil es gibt leds mit 3V und welche mit 1V usw is das da schon irgentwie eingeplant? ??
|
|
|