» Willkommen Gast
[ Einloggen :: Registrieren ]

Fragen: Tutorial: LM3914-Lauflicht :: Stimmen insgesamt: :12
Wahl der Antworten Stimmen Statistiken
1 - sehr gut 8  [66.67%]
2 - gut 4  [33.33%]
3 - befriedigend 0  [0.00%]
4 - ausreichend 0  [0.00%]
5 - mangelhaft 0  [0.00%]
6 - ungenügend 0  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute'
Page 3 of 5<<12345>>

[ bei Antworten benachrichtigen :: per E-Mail senden :: Thema ausdrucken ]

reply to topic new topic new poll
Thema: Tutorial: LM3914-Lauflicht, Kommentare und Artikelbewertung< Älteres Thema | Neueres Thema >
Beitrag Nummer: 31
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 28.10.2003, 02:04  Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

LEDs mit 1V sind mir jetzt nicht bekannt aber Du hast schon recht, es gibt LEDs die unterschiedliche Spannungen brauchen  :D

Die Steuerung wird aber durch den IC vorgenommen, denn das ist ein spezieller LED-Treiber. Da LEDs stromgesteuerte Bauelemente sind und nicht spannungsgesteuerte, ist durch die Anpassung des Stroms alles getan.


--------------
Beitrag Nummer: 32
Markus
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 11:43 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

hab da mal ne frage:

ich hab die schaltung nachgebaut mit 14 blauen leds... sieht hammer geil aus :) aber das lauflicht läuft zurück etwas schneller als hin ... habt ihr eine idee woran das liegen kann?
Beitrag Nummer: 33
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 13:49 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

geile schaltung
hab sie grad fertig nachgebaut

hab nur ein problem
die ersten 10 leds (von links) laufen ganz normal
nur bei den zweiten 10 is das anders:
die gehn ganz normal nach der reihe an nur gehn sie nicht aus sobald die nächste led anget sondern erst wieder wenn die lichtwelle von rechts nach links zurück läuft

hab ka wieso
hab auch schon an den potis rumprobiert

woran kann das liegen?????
Beitrag Nummer: 34
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 14:13 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

@markus:

das ist leider bauartbeding, durch den fader-teil der schaltung, der die auf- und absteigende spannung generiert. die spannung steigt etwas schneller als sie fällt.

@azim
da hast du ziemlich sicher den zweiten lm3914 nicht im dot-modus sondern im bar-modus betrieben.
heißt im klartext, schau mal noch ob beim zweiten lm3914 der pin9 auch wirklich so verschaltet ist wie im schaltplan dargestellt.


--------------
Beitrag Nummer: 35
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 14:26 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Also bin mir nicht ganz sicher ob da jetzt eine verbindung gehört oder nicht
hab keine gemacht!!
Beitrag Nummer: 36
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 14:37 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

ne du hast schon recht, da gehört keine verbindung hin.

--------------
Beitrag Nummer: 37
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 15:14 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

der pin9 von meinem 2 ic is wie auf dem plan mit dem widerstand verbunden
Meine Schaltung


Die auf dem Plan:
Beitrag Nummer: 38
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 15:21 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

nein, ich meine den pin 9 vom zweiten ic.

da der zweite teil des lauflichts nicht geht, muss es ja an dem liegen. das ist in der rückansicht der platine der untere!

der muss wie im schaltplan mit der vorletzten led und pin 11 desselben ics verbunden sein.


--------------
Beitrag Nummer: 39
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 15:39 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

kommt ja darauf an welchen schaltplan du nimmst!!

aufjeden fall geht bei mirt der teil nicht der von oben gesehn am rechten ic hängt und das ist ja der 2 oda

und wenn ich die platine den umdreh is der auf der obern seite
oder seh ich das falsch ???
Meine Platine  von oben                                        von unten


Schaltung vergrößert:
Beitrag Nummer: 40
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 15:44 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

ich kann das im moment nicht wirklich zuordnen.
ich würd mir mal den schaltplan anschauen (also nicht den platinenplan), und damit kontrollieren.

z.B. gehören ja bei beiden ics pin 6 und 7 verbunden, bei deinem siehts so aus als wär das nur bei einem so.


--------------
Beitrag Nummer: 41
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 16:17 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

ich hab jetzt den fehler gefunden

also pin 9 und 11 gehörn doch verbunden
außerdem tarf pin 9 nicht wie am platinenplan an masse geschlossen werden!!!

überprüft das bitte nochmal weil ich glaube das der platinenplan FALSCH ist

weil am schaltplan ist pin 9 und 11 anders angeschlossen als am platinenplan!

trotzdem danke für die schnelle hilfe und die (fast ;)) perfekte schaltung
Beitrag Nummer: 42
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 16:24 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

ich sag doch, dass pin 9 und 11 verbunden gehören, und im platinenplan ist das doch so eingezeichnet  ???

also da wo das kreuzchen ist das du mehrmals rot eingerahmt hast, das ist die verbindung von pin 9 und 11, aber die hat mit dem widerstand natürlich nix zu tun, so meinte ich das.

und wo soll pin 9 an masse angeschlossen sein, also ich seh da nix wo pin9 an masse ist  ???


--------------
Beitrag Nummer: 43
Azim
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 16:33 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Zitat (Joker @ Nov. 01 2003,14:37)
ne du hast schon recht, da gehört keine verbindung hin.

Also ich hab das so verstanden das ich die nicht verbinden soll

und pin neun liegt an + nicht an masse
stimmt aber auch nicht weil bei mir is pin 9 mit pin 11 verbunden dann kommt ne diode an dann geht der werst auf +

aber wenns bei mir so geht is ok und wenns bei den anderen nach dem plan geht is ja auch gut oder  :;):

aber danke für deine hilfe weil von selbst wär ich wahrscheinlich nicht auf den pin 9 gekommen
Beitrag Nummer: 44
Joker Search for posts by this member.
Bastard Admin from Hell
Avatar
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
Profile  CONTACT  WEB 
Offline
PostIcon Geschrieben: 01.11.2003, 16:37 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

jo also ich meinte keine verbindung mit dem WIDERSTAND, aber schon eine verbindung mit pin11.
das ist halt auf diesem plan bisschen missverständlich, weil das kreuzchen was eigentlich für pin 11 gedacht ist direkt über dem anschluss vom widerstand liegt .:;):

ich geh eigentlich immer nach dem schaltplan, denn der ist wenigstens unmissverständlich.


--------------
Beitrag Nummer: 45
Dennis
Unregistriert
PostIcon Geschrieben: 09.01.2004, 18:19 Skip to the previous post in this topic.  Ignore posts   QUOTE

Hi,

erstmal, super Tut!!!!

So nun zu meinem Problem,

an IC1 liegen die LED's 1 - 10
an IC2 liegen die LED's 11- 20

Ich habe die Schaltung aufgebaut, und teste Sie nun mit einem 9V Block. wenn ich jetzt alle 20 LED's dranhänge geht am 2. IC an LED14 nichts mehr an, Warum???

Kann das daran liegen das ich nur 9 V benutze, ich werde das in mein Auto bauen (12V) aber wollte vorher nur testen ob das auch geht, nicht das was am Auto kaputt geht.

Danke schonmal
68 Antworten seit 01.08.2003, 15:46 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ bei Antworten benachrichtigen :: per E-Mail senden :: Thema ausdrucken ]


Page 3 of 5<<12345>>
reply to topic new topic new poll

» Schnellantwort Tutorial: LM3914-Lauflicht
iB Code
Du schreibst Themen als:

Möchtest Du die Signatur in diesem Beitrag hinzufügen?
Möchtest Du Smilies für diesen Beitrag aktivieren?
Thema beobachten?
Zeige alle Smilies
Zeige iB Code
Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon