|
Beitrag Nummer: 1
|
Joker 
Bastard Admin from Hell
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 13:43 |
|
 |
Soeben ging unser Test des Logitech X220 2.1 Soundsystems online.

Hier gehts zum Test
Kommentare, Anregungen, Bewertungen, wie immer hier rein Â
Bearbeitet von Joker am 01.02.2004, 13:44
--------------
|
|
Beitrag Nummer: 2
|
-=slayerdeluxe=- 
Gruppe: Members
Beiträge: 624
Seit: 03/2003
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 13:54 |
|
 |
Für mich stellt sich erstens die Frage nach einem 2.1 system nicht und zweitens wundert es mich schon arg, das ein sytem wie das geteste so eine gute wertung bekommt. wenn jemand ein halbwegs vernünftiges system für den pc sucht und keine ansprüche an den klang stellt, dann doch bitte creative inspire... das taugt zwar auch nix, aber für 80 oironen bekommt man da wenisgtens "5.1".
-------------- Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
|
|
Beitrag Nummer: 3
|
SW_Flash 
Gruppe: Members
Beiträge: 336
Seit: 02/2003
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 14:14 |
|
 |
Genauere angabe in sachen Leistung währen nicht schlecht. 20W evektiv kan so ziemlich alles heissen. Am liebsten hab ich da genaue RMS angaben wen sich das aus Testgründen nicht nachprüfen läst von mir aus auch Herstellerangaben.
Positiv: Kopfhörer anschluss am Lautsprecher
Negativ: Einstellungen nur hinten am Subwoofer nur 2.1 Gut für mal ein Musikstück aber nix um damit den saund von einer DVD wiederzugeben
Hinweis: wer ein 5.1 System sucht soll sich mal c't ausgabe 2.04 ansehen MFG Flash
PS: Ich bin Sound mässig verwöhnt 360W RMS von einer Technics 5.1 Anlage
-------------- "Wer erfolg haben will, muss etwas tun, wärend dem er auf den erfolg wartet." Zitat Thomas Alva Edison
Hab entlich auch mal ein Avtar :-)
|
|
Beitrag Nummer: 4
|
Joker 
Bastard Admin from Hell
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 14:15 |
|
 |
@slayerdeluxe Es ist doch irgendwie klar, dass man ein 2.1 System nicht mit einem 5.1 System vergleichen kann. Die gute Wertung gilt für ein 2.1 System. Dass ein 5.1 in den meisten Fällen von besserer Qualität ist, dürfte klar sein- kostet aber auch mehr. In dem von dir angesprochenen Fall das doppelte! Die gute Wertung gilt für die Kategorie 2.1 System.
Bearbeitet von Joker am 01.02.2004, 14:16
--------------
|
|
Beitrag Nummer: 5
|
-=slayerdeluxe=- 
Gruppe: Members
Beiträge: 624
Seit: 03/2003
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 14:31 |
|
 |
@joker: hast ja recht, unter dem ganzen 2.1 billig schrott mag das noch eines der besseren sein, aber auch da gibt es von creative bessere, oder? ich bin aber auch auf dem standpunkt, das wattzahlen nix über klangqualität aussagen. ich hab 6x100 Watt RMS+ 150Watt RMS (SW) und weiß, dass es auch da noch bessere systeme gibt, die durchaus auch weniger watt haben. also scheiss auf die wattzahlen! dann hängt das alles ja auch ziemlich stark von der klangquelle ab. wenn man nur mp3 (hasse dieses format) hört, dann fällt die schlechte qualität in den meisten fällen sowieso nicht auf. aber spätestens wenn du mal ein original wave oder dts file probehörst, wirst du merken, dass die boxen gar nicht im stande sind, die angegebenen frequenzen wiederzugeben. dann klingen die einfach nur mistig und sind auch 40 euro nicht wert. gut ist dann der jenige dran, dessen händler so kulant ist und die dinger zurücknimmt, denn probehören kann man ja in den seltensten fällen... und wenn dann im blöd-markt, wo 100 andere drängeln und zig kleine quälgeister um einen rumspringen... naja, billig und gut, das hat noch nie zusammen gepasst!
-------------- Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
|
|
Beitrag Nummer: 6
|
Joker 
Bastard Admin from Hell
Gruppe: Super Admins
Beiträge: 6611
Seit: 06/2002
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 14:39 |
|
 |
Kann ich jetzt wenig zu sagen, weil nicht ich den test gemacht hab, sondern christian. ob es von creative bessere gibt kann ich nicht sagen. wir können nur aussagen über etwas machen, was wir auch selbst in der hand gehabt haben. und das kann schlecht alles sein, was es am markt gibt.
das mit den wattzahlen verstehe ich ehrlich gesagt nicht. wer sagt dass die gute wertung von den wattzahlen her kommt? das getestete system hat ja nicht gerade viel leistung, aber die wertung kam durch das hörempfinden zustande, nicht durch die wattzahl. dass das nur subjektiv ist, ist klar. aber besser als die wattzahl als garant für gute leistung zu nehmen, da stimme ich sofort zu. dafür hätten wir das system ja nichtmal anschließen brauchen
achso, @SW_Flash: es gibt RMS Leistung (Root Mean Square) = Effektivleistung! und es gibt Spitzenleistung.
Das was im Test steht sind also RMS Werte.
--------------
|
|
Beitrag Nummer: 7
|
-=slayerdeluxe=- 
Gruppe: Members
Beiträge: 624
Seit: 03/2003
|
 |
Geschrieben: 01.02.2004, 14:52 |
|
 |
Ist ja am ende auch egal, was man sich auf bzw. unter den tisch stellt. ich für meinen teil, habe sowieso andere ansprüche an musik (deshalb auch das unverhältnismäßig teure sound-system von marantz/canton). wer sowieso nicht den platz hat, 6 oder gar 7 :-) boxen in den raum zustellen, der soll sich ein 2.1 system kaufen. alle anderen sind nach meiner auffassung echt besser mit 5.1 beraten. die nächste sache ist, das so ein system IN JEDEM FALLE digital befeuert werden muss! um gottes willen keine analoge übertragung! das ist gift für den klang und in keinem falle qualitativ hochwertig. nur mal zum vergleich: ich verbinde meinen marantz sr7300 und meinen DVD Player mit einem oehlbach xxl kabel, welches gerade mal 0,5m lang ist und was die kosten von dem kompletten Logitech X220 bei weitem übersteigt. das zeigt schon, dass das system echt am untersten limit rangiert und wirklch nur was ist, für leute die absolut keinen wert auf qualität legen. ich habe schon mehrfach gelegenheit gehabt, die inspire serie zu testen und muss sagen, dass auch diese boxen (außer dem 5700er) nicht in der lage sind, halbwegs naturgetreue klänge zu reproduzieren. also ich kanns nur immer wieder sagen... finger weg von dem billig müll, ihr werdet damit nicht glücklich!
-------------- Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
|
|
Beitrag Nummer: 8
|
SW_Flash 
Gruppe: Members
Beiträge: 336
Seit: 02/2003
|
 |
Geschrieben: 02.02.2004, 11:29 |
|
 |
@ Joker Danke für die Prezisierung
@ slayerdeluxe Ich bin ganz deiner Meinung RMS-Watt Zahlen sagen überhaubt nichts zur Qualität der Boxen aus. Bringt alles nichts wen es scheppert oder man den unterschid von einer CD zu mp3 256bit nicht hört, oder der Bass bloss ein verkorkster Hochtöner ist. Ich persönlich brauch keine 750W gesamtleistung für 3x5m Zimmergrösse. Ich weis aber natürlich nicht was du damit beschallst. Wär auch wenig sinvoll da die Wände in einem alten Holzhaus sehr dünn sind. Gute Kopfhörer gehören darum für mich auch dazu. Mein Sennheiser ist zwar betagt aber top Qualität.
-------------- "Wer erfolg haben will, muss etwas tun, wärend dem er auf den erfolg wartet." Zitat Thomas Alva Edison
Hab entlich auch mal ein Avtar :-)
|
|
Beitrag Nummer: 9
|
-=slayerdeluxe=- 
Gruppe: Members
Beiträge: 624
Seit: 03/2003
|
 |
Geschrieben: 02.02.2004, 22:37 |
|
 |
habe auch gemerkt, dass viele einfach keinen wert auf guten klang legen. wobei ich sagen muss, dass guter klang bei mir auch was anderes heißt als bei vielen anderen. ich glaube sowas nennt man adiophile hörgewohnheiten. nachdem ich das erste mal ne sacd gehört hatte, wollte ich erst nie wieder mp3 hören... solche ausmaße nimmt das schon an :-) ich bin auch gerne mal bereit, 200 euro und mehr für nen kopfhörer auszugeben (aber dann bitte stereo und nicht pseudo-5.1) wenn der mich klanglich überzeugt. und das macht AKG. die sind nicht umsonst in jedem weltbekannten tonstudio zu fnden. referenzklasse! aber so im bereich 100 euro würde ich auch zu sennheiser raten. die linearen kopfhörer sind da noch um einiges besser als die dynamischen, aber die lässt sich sennheiser auch gut bezahlen. da kann man auch schnell bei 200 euro landen, und dafür gibts die edelfeinsten ohrverwöhner von AKG, und das ist wie gesagt ne andere liga...
-------------- Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
|
|
Beitrag Nummer: 10
|
JC2K 
Freakmaster/Moderator
Gruppe: Moderators
Beiträge: 9657
Seit: 04/2003
|
 |
Geschrieben: 23.02.2004, 11:27 |
|
 |
Was isn ne SA-CD? *g* hab ich gestern das erste mal im WOM gesehn, sagt mir irgendwie nix *g*
|
|
Beitrag Nummer: 11
|
bob
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 26.02.2004, 18:30 |
|
 |
Hi ! hab mir das system auch ma zugelegt, klang an sich is wirklich nicht übel so für den schreibtisch, hab ich nichts dran auszusetzen, und die 30 euro sind dafür in ordnung. aber was is mit dem kopfhöreranschluss? in der anleitung steht, dass man den kopfhöreranschluss mit dem lautstärkeregler auch regeln kann. ist bei mir irgendwie nicht der fall!?! ..scheint einfach nur von der soundkarte durchgeschleift zu sein... ziemlich assig. hab die auchmal angeschrieben, mal sehn ob ich ne stellungnahme krieg. wenn da was kaputt wär würde mich das wundern dass nur der kopfhöreranschluss beeinträchtigt ist. sehr schwul das ganze. funzt das mit der lautstärke bei euren modellen ? gruß
bob
|
|
Beitrag Nummer: 12
|
christian|moddingtech 
Moderator
Gruppe: Moderators
Beiträge: 3475
Seit: 08/2002
|
 |
Geschrieben: 26.02.2004, 19:02 |
|
 |
Also wo steht das im Test, das man die Kopfhörer mitregeln kann. Ich hab den Test geshrieben, aber das man die Buchse mitregelt habe ich sicher ned geschrieben.
--------------
|
|
Beitrag Nummer: 13
|
bob
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 26.02.2004, 19:37 |
|
 |
nich schlecht, ich sehe du hast meinen post AUFMERKSAM durchgelesn !!! mit deiner antwort kann ich nix anfangen, die sagt mir nicht ob bei einem von euch der ausgang regelbar oder nicht ist. da ich deinen artikel gelesen hab ist es mir durchaus bekannt, dass du NICHTS dazu geschrieben hast..........
bob
|
|
Beitrag Nummer: 14
|
Micron
Unregistriert
|
 |
Geschrieben: 07.03.2004, 15:46 |
|
 |
ich habe die lautsprecher am freitag gekauft, und diereckt mal nen basstest durchlaufen lassen. eigentlich ganz guter klang für den preis, nur leider machen sie komische geräusche bei tieferen frequenzen. es schein als wäre das loch wo die luft raus kommt zu klein, den dort kommen dan immer diese schnarchgeräusche her, wenn man die hand vorhält wird das ganze noch etwas verstärkt.
|
|
|
|