» Willkommen Gast
[ Einloggen :: Registrieren ]
Alle Beiträge auf einer Seite

[ bei Antworten benachrichtigen :: per E-Mail senden :: Thema ausdrucken ]

reply to topic new topic new poll
Thema: Modellbau Motor, Modding der Gehäusefront< Älteres Thema | Neueres Thema >
Beitrag Nummer: 1
Woingenau Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 10
Seit: 08/2006
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 13.05.2011, 20:28  Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Hi Leute,
ich will meine Gehäusefront automatisch öffnen und schliessen lassen.
Habe mir das ganze mit nem 5-12v motor und nem funkempfänger mittels handsender vorgestellt.
Ich weiss aber nicht wie ich hinbekommen soll das ganze dann hoch und runter fahren zu lassen...

Hoffe ihr könnt mir helfen...

MfG
Woingenau
Beitrag Nummer: 2
K-551 Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 1305
Seit: 08/2003
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 13.05.2011, 20:46 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

das simpelste den motor an ner gewindestange und an der klappe ne "mutter" oder änliches mit gewinde...
n seilzug funktioniert auch ganz gut...

leider weiß ich nicht wie deine klappe aussieht und wie sie aufgeht


--------------
Beitrag Nummer: 3
Woingenau Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 10
Seit: 08/2006
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 13.05.2011, 21:03 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Hier mal die Pics von meinem PC:

Front geschlossen:


Front offen:


Die Technik dahinter:
Beitrag Nummer: 4
Arkon Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 3179
Seit: 04/2003
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 13.05.2011, 21:27 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Das Zahnrad würde ich ausbauen und an einem RC-Servo befestigen. Diese Kombination dann so am Case befestigen, dass das Zahnrad die gleiche Position hat wie vorher und so sauber in die eingearbeitete Zahnstange des Deckels greift. Diesen Servo vorher so modden, dass er sich permanent drehen kann. Ein normaler Motor hat deutlich zu viel Drehzahl, so dass die Klappe unkontrollierbar wird bzw. schnell kaputt gehen wird.

Den Servo kann man z.B. auch mit einem µC ansteuern was die Anschaffung einer RC-Anlage überflüssig machen würde.


--------------
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Beitrag Nummer: 5
Woingenau Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 10
Seit: 08/2006
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 14.05.2011, 00:19 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Meinst du so etwas ?
http://www.conrad.de/ce....ail=005


Sorry, bin nicht so der Elektroniker... ^^
Beitrag Nummer: 6
Arkon Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 3179
Seit: 04/2003
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 14.05.2011, 16:49 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Jepp. Würde nur nicht die Kleinen nehmen. Deren Drehmoment könnte zu schwach sein. Lieber den Stahl hinter der Front etwas trimmen und ein Servo der Standartgröße verbauen.

--------------
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Beitrag Nummer: 7
Woingenau Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 10
Seit: 08/2006
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 14.05.2011, 21:52 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Okay, vielen Dank soweit.

Kannst du mir noch erklären wie ich es anstellen kann dass der servo dann hoch und runterfährt ?
Beitrag Nummer: 8
Arkon Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 3179
Seit: 04/2003
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 15.05.2011, 08:51 Skip to the previous post in this topic. Skip to the next post in this topic. Ignore posts   QUOTE

Die einfache Version ist wirklich eine RC-Anlage zu verwenden. Halte ich aber für unhandlich und "gefuscht".

Als erstes solltest du dich damit beschäftigen wie man einen Servo mit einem Mikrocontroller ansteuert. Dazu gibt es zahlreichen Code im Netz:
Klick

Wenn das funktioniert kümmerst du dich um den Mod, damit der Servo endlos drehen kann. Die normale Betriebsweise sieht nur einen Drehwinkel von ca. +-45° vor:
Klick

Wenn das beides soweit funktioniert ist es Zeit für den mechanischen Teil: Das Servo mit dem Zahnrad zu verbinden.

Den Rest müsstest du jetzt schon allein schaffen/erlernen/ausprobieren ;)


--------------
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Beitrag Nummer: 9
Woingenau Search for posts by this member.
Avatar
Gruppe: Members
Beiträge: 10
Seit: 08/2006
Profile  CONTACT 
Offline
PostIcon Geschrieben: 15.05.2011, 09:47 Skip to the previous post in this topic.  Ignore posts   QUOTE

Okay, vielen Dank nochmal.
Jetzt werde ich mich mal schlau machen und wenn es klappt, dann folgen Bilder ^^

Gruss
8 Antworten seit 13.05.2011, 20:28 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ bei Antworten benachrichtigen :: per E-Mail senden :: Thema ausdrucken ]


Alle Beiträge auf einer Seite
reply to topic new topic new poll

» Schnellantwort Modellbau Motor
iB Code
Du schreibst Themen als:

Möchtest Du die Signatur in diesem Beitrag hinzufügen?
Möchtest Du Smilies für diesen Beitrag aktivieren?
Thema beobachten?
Zeige alle Smilies
Zeige iB Code
Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon Emoticon